Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

stete Sorge

См. также в других словарях:

  • Zugverspätung — (delay of train; retard d un train; ritardo di un treno), gegenüber dem Fahrplan eintretende Verzögerung in der Durchführung einer Zugfahrt. Auf die Bedeutung und Notwendigkeit pünktlicher Betriebsführung ist im Aufsatz: Betriebssicherheit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Betriebssicherheit — (safety of working or traffic; sécurité d exploitation; sicurezza dell esercizio) bezeichnet den Zustand der Bahnanlagen und Einrichtungen, der einen möglichst gefahrlosen Eisenbahnbetrieb gewährleistet. Die B. ist abhängig: 1. vom Zustande des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Entgleisung — (derailment; déraillement; fuorviamento) von Eisenbahnfahrzeugen, das Verlassen des durch die Fahrschienen gebildeten Weges. Weit mehr als bei anderen Verkehrswegen sind bei den Eisenbahnen Weg und Fahrzeug voneinander abhängig. Die Landstraße… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Zugbelastung, Zuggewicht, Zugstärke — Zugbelastung, Zuggewicht, Zugstärke. Die Belastung eines Zugs wird ausgedrückt entweder durch sein Gewicht (weight of train; poids d un train; peso del treno), u. zw. dem Gewicht aller Fahrzeuge und ihrer Ladung ausschließlich der Zuglokomotive… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Margarethe, Landgräfin von Thüringen — Margarethe, Landgräfin von Thüringen. Ein Glied jenes trefflichen deutschen Fürstengeschlechts, der Hohenstaufen, das unsere Bewunderung und unser Mitleid gleich stark in Anspruch nimmt, war auch sie bestimmt, das Verhängniß ihres Hauses in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Borg — Auf Borg kaufen: auf Kredit kaufen. Auf Borg geben (nehmen): jemandem vorübergehend Geld geben bzw. von jemandem Geld nehmen unter dem Versprechen der Rückgabe.{{ppd}}    Das heute meist nur noch in Redensarten erhaltene Wort hat eine lange… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»